Unser Angebot richtet sich an Menschen, die die Lomi Lomi Nui praktizieren. Die Veranstaltung gibt es in drei Formaten: Als "Übungstag", als "Lange Nacht" und als "Lomi-Urlaub". Durch das gemeinsame Lomisieren erweiterst du dein Repertoire und kannst KollegInnen für Kooperationen, wie 4-händige Lomi, Partner-Lomi, gegenseitigen Austausch etc. finden. Es gibt auch immer etwas Neues zu lernen und zu üben; und vor allem macht es Spaß, gemeinsam viel zu Lomisieren und auch mal wieder eine 4-händige Lomi zu bekommen. Wer tiefer in die Lomi-Spiritualität tauchen und Hula, Flying und das Chanten kennenlernen will, der kann dies von Sonja Gabriel in der "Langen Nacht" lernen.
Ein Fest der Lomi Lomi Nui - eintauchen in die fließenden Bewegungen, die großflächigen Berührungen, die Geborgenheit, Weite und Leichtigkeit der Lomi Lomi Nui. Es ist schön, mit Gleichgesinnten zu lomisieren, zu chanten, Hula zu tanzen, Neues zu lernen und von den unterschiedlichsten Stilen und „Handschriften“ der TeilnehmerInnen zu profitieren.
Du bist sehr herzlich eingeladen mitzumachen, dich und deinen ganz persönlichen Zugang zur Lomi einzubringen, die mehr-händige Lomi zu genießen und dich mit stärkender und nährender Lomi-Energie aufzuladen.
Ein Tageskurs von 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr mit folgendem oder ähnlichem Inhalt (der genaue Inhalt richtet sich nach den Wünschen der TeilnehmerInnen).
Wir werden gaaaanz viel Lomisieren, bekannte Griffe auffrischen, alternative bzw. neue entwickeln, Grifftechniken für Spezialsituationen üben (4-händige Lomi, Lomi Hapai = Lomi für Schwangere, ...) und wir nutzen die Chance, voneinander zu lernen und uns auszutauschen:
• Hat sich durch die Lomi etwas verändert? Bei mir, in meinem Umfeld, bei den Kund*innen? Hat sich meine Lomi verändert?
• Was gelingt mir gut? Was fehlt mir noch? Was möchte ich noch lernen?
• Spezialsituationen bei der Lomi: Lomi für Schwangere, Lomi in Seitenlagerung, ...
• Bewährte Ideen für Marketing und Kundenbindung.
Und es ist immer genug Raum für Fragen aus Eurer Praxis und für inhaltliche Wünsche.
Der Übungstag richtet sich nicht nur an die „Profis“, sondern auch an jene, die zwar die Ausbildung gemacht haben, aber im Alltag kaum zum Lomisieren kommen und einfach wieder mal gemeinsam ins Lomi-Vergnügen eintauchen wollen.
Je drei Personen arbeiten bei einer Massageliege: somit gibt es drei Durchgänge 4-händige Lomi Lomi Nui, sodass alle 1x genießend empfangen und 2x Genuss schenken dürfen.
Dazwischen: Pāʻina (gemeinsame Stärkung), wir verspeisen gemeinsam das, was von allen mitgebracht wird.
Mit einer Feedbackrunde und einem gemeinsamen Ausklang, runden wir dieses Fest der Lomi Lomi Nui ab.
nächste Termine + Ort:
Fr 3.3.2023 in 1230 Wien
So 19.3.2023 in 8680 Mürzzuschlag
So 21.5.2023 in 9232 Rosegg
Do 8.6.2023 in 1230 Wien
Kostenbeitrag: EUR 120,-
Voraussetzung: zumindest Lomi II in der Lomi Akademie oder eine andere abgeschlossene Lomi-Ausbildung.
Anmeldung: per Mail an lomi@ochr.at unter Angabe deiner Daten.
Nähere Infos: Christian Ortner: 0664-9153532, lomi@ochr.at
Ein zweitägiges Fest der Lomi Lomi Nui. Wir beginnen am Nachmittag und arbeiten bis in die Nacht, Übernachtung vor Ort und Abschluss am Vormittag des nächsten Tages mit einem gemeinsamen Ritual, Frühstück und Abschlussrunde. Intensiver Lomi-Spirit, der noch lange auf deiner Haut und in deinem Herzen nachklingen wird.
Die lange Nacht hat folgenden oder ähnlichen Inhalt (der genaue Inhalt richtet sich auch nach den Wünschen der TeilnehmerInnen):
Sonja Gabriel ist Hula-Lehrerin
und Lomi Lomi Nui Practitionerin
und versteht sich als Botschafterin
der hawaiianischen Kultur.
Termin: Samstag, 11. bis Sonntag 12. März 2023, Beginn: Samstag, 13:00 Uhr; Ende: Sonntag-Mittag
Ort: Pension Happy Lake, 9201 Krumpendorf, Südbahnweg 73, www.happylake.at
Kostenbeitrag: EUR 185,- incl. Kursgebühr, 1x Übernachtung/Frühstück in der Pension Happy Lake (10,- Einzelzimmer-Zuschlag), Massageöl, Getränke, Snacks, Obst, Teilnahmebestätigung für Lomi-Fortbildung);
Anmeldung: Mag. Carina Strugger: 0664-88610300, office@massagehouse.at
inhaltliche Infos: Sonja Gabriel: 0699-1942 4297, sonja@flying-hands.at, www.flying-hands.at und Christian Ortner: 0664-9153532, lomi@ochr.at, www.lomi-akademie.at
Vier Tage Lomi-Vergnügen pur. Auszeit vom Alltag - gemeinsam viel lomisieren - miteinander kochen, essen, singen, reden, in der Sonne sitzen - nur noch das tun, was uns allen gut tut – die Langsamkeit und Achtsamkeit leben.
Lomi geben heißt Achtsamkeit und Langsamkeit aufblühen und reifen lassen. Beides werden wir mehrere Tage gemeinsam üben, zulassen und leben.
Das Lomisieren bekommt viel Raum und Zeit, es kann aber auch jede/jeder die Möglichkeit nutzen, die anderen in den eigenen Spezialbereich reinschnuppern zu lassen, einen Mini-Workshop anzubieten, usw.. Dazwischen darf alles stattfinden, was guten Urlaub ausmacht: Seele baumeln lassen, Zeit für sich, Zeit für gute Gespräche, Zeit zum Blödeln, Lachen, Singen, Tanzen, … einfach das Leben genießen
Gleich zu Beginn werden wir besprechen und dann auch vereinbaren, wie viel und welche Struktur wir brauchen, was alles Platz haben soll/darf. Jeden Tag nach dem Frühstück prüfen wir, ob das Vereinbarte noch passt oder was wir ändern wollen.
Datum: Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. September 2022
Ort: Selbstversorgerhütte in Stein an der Enns 94, 8961 Großsölk
Begleiter: Christian Ortner
Voraussetzung: Der Lomi-Urlaub richtet sich an alle, die zumindest Lomi II abgeschlossen haben.
Kosten: 350,- (incl. Übernachtung, Bestätigung für 24 UE Lomi-Fortbildung, Jojobaöl, Obst, Snacks)