Hände, unser alltägliches Werkzeug – so normal und doch so besonders.
„Jede Berührung, die unsere Seele streichelt, hinterlässt in uns eine Spur, die nie ganz verweht.“ Ursula Geestmann
Ist es möglich, nur durch die achtsame Berührung der Hände, Lebensqualität und das körperliche Wohlbefinden zu steigern – und das sowohl des eigenen als auch beim Anderen?
Ist es nicht so, dass wir unserem Smartphone mehr Aufmerksamkeit und Berührungen schenken als unseren Liebsten? Hat uns Corona in eine noch stärkere Berührungsarmut gezwungen oder haben wir sogar Angst vor Berührung und achten sehr darauf, wen wir an uns heran lassen. Daraus entstehen vermehrt Konflikte und Defizite, die uns und unseren Alltag beeinträchtigen. Vielleicht ist es an der Zeit sich wieder mehr mit dem Thema Berührung und den positiven und heilsamen Auswirkungen auf uns und unsere Mitmenschen zu beschäftigen. Berührungen heben die Lebensqualität und das körperliche Wohlbefinden.
Mit wissenschaftlichen Fakten, Beispielen aus unserer beruflichen und persönlichen Erfahrung, aber auch mit praktischen Übungen kommen wir Antworten näher.
TRAINERIN: Monika Gundinger, psychologische Beraterin, Lomi Lomi Nui Practitionerin
TRAINER: Christian Ortner, eingetragener Mediator, Masseur für Lomi Lomi Nui
PREIS: 360,- bis 380,- Euro, je nach Kursort und Dauer (+ Unterkunft und Verpflegung)
ANMELDUNG: per Formular "Anmeldung Seminarreihe"
TERMIN + ORT:
Termin wird noch bekannt gegeben, Energie-Balancen-Zentrum, 8670 Krieglach 360,- Euro
Termin wird noch bekannt gegeben, Molzbachhof, 2880 Kirchberg am Wechsel 380,- Euro (+226,- Unterkunft und Verpflegung)
Individuelle Termine auf Anfrage.
Berührung als Sprache der Liebe
Wie achtsame Berührung die Partnerschaft intensiviert
Achtsame Berührung in der Eltern-Kind-Beziehung
Über achtsame Berührungen das Kind zur inneren Ruhe bringen und die Beziehung stärken
Wie achtsame Berührung trauernden Menschen Halt und Stütze gibt
Gerade in der Trauerphase ist man sehr sensibel. Man fühlt sich unverstanden, oft auch ausgegrenzt und einsam in der Situation. Häufig gehen traumatische Erlebnisse und Erfahrungen voraus und gut gemeinte Worte kommen oftmals schal beim Empfänger an. Und doch wäre es sehr einfach: Berührung kann trauernden Menschen Halt und Stütze geben, wenn Worte unzureichend sind. Was braucht es noch in dieser Situation und wie kann Berührung hier hilfreich sein? Wie wird man zum wertvollen Wegbegleiter?
„Jede Berührung, die unsere Seele streichelt, hinterlässt in uns eine Spur, die nie ganz verweht.“ Ursula Geestmann
TRAINERIN: Monika Gundinger, psychologische Beraterin, Lomi Lomi Nui Practitionerin
TRAINER: Christian Ortner, eingetragener Mediator, Masseur für Lomi Lomi Nui
PREIS: 160,-
ANMELDUNG: office@monika-gundinger.at.
TERMIN + ORT: Termin wird noch bekannt gegeben, Praxisgemeinschaft VITALIS, 3580 Horn, Honorius-Burger-Strasse 3
Achtsame Berührung in der Pflege eines Angehörigen
Die Pflege eines Angehörigen ist sehr intensiv. Dazu kommen noch viele organisatorischen Tätigkeiten und Aufgaben, mit denen man sich bis dahin noch nie auseinandergesetzt hat. Schnell kommt man auch selbst an seine Grenzen. Der kranke Mensch hat jedoch ganz viele Bedürfnisse, die kaum geäußert werden. Manchmal auch nicht mehr geäußert werden können. Meist führen diese unerfüllten Bedürfnisse und die eigene Grenzerfahrung zu Widerstand in der Behandlung und zu Konflikten. Wie achtsame Berührung beiden Seiten hilft ruhiger zu werden, fokussiert auf die menschliche, persönliche Ebene und wie sie in dieser Situation für beide hilfreich sein kann, das ist Inhalt dieses Seminars.
Berührungen in der letzten Lebensphase – ganz wenig ist ganz viel
Gerade die letzte Lebensphase eines Menschen ist eine sehr sensible. Sehr oft sind noch Themen offen, die Unruhe auslösen. Worauf es ankommt, wann Berührung hilfreich ist und wann nicht und wie achtsame Berührung mithilft, Ruhe und Frieden zu finden, als Angehöriger und als Betroffener, das erfahren Sie bei diesem Seminar. …. Und auch, das ganz wenig – ganz viel ist!